von admin | März 9, 2020 | Aktuelles |


Ab sofort können Sie bequem von zu Hause unsere Susis Farm Produkte in gewohnter Qualität und Frische bestellen. Sie können ganz einfach einen Tag vorher bis 16 Uhr anrufen, Artikel auswählen und warten bis Ihr Essen zu Ihnen kommt.
Beliefert wird innerhalb vonRastede + 20 km täglich kostenfrei.
Bei der Zahlung sind wir sehr flexibel, Sie können mittels Vorkasse via Online-Banking bezahlen, über PayPal oder ganz einfach Bar bei Lieferung, bitte möglichst passend abgezählt.
In Rastede arbeitet Susis Farm mit Bäckerei Janßen zusammen.
Als Service bringen wir Ihnen auch gerne zusammen mit der Susis Farm Bestellung Brot und Brötchen von der Bäckerei Janßen mit. Wir liefern nicht ausschließlich Brot.
Wir empfehlen unsere hausgemachten, gesunden und saisonalen Produkte von Susis Farm und Partnern
- Wurstwaren (hausgemachte Mettwurst, Streichwurst, hausgemachter Schinken, Zukaufwaren)
- Frisches Mett (wird mehrfach täglich frisch hergestellt)
- Frischfleisch vom Rind & Schwein
- Hausgemachte frische Bratwurst
- Selbstgemachte Salate
- Käse
- Freilandeier
- Bioquark, Biojoghurt, Biomilch, Biobutter (von Hofmolkerei Dehlwes)
- Gemüse
- Äpfel, Orangen, Zitronen, Ingwer,
- Diverse Aufstriche und Sirup im Glas
- Fruchtweine, Bioweine
- Prinz Spirituosen
- selbstgerechter Eierlikör


von sj | Feb. 1, 2020 | Produkte |
Neu! Lecker eingekochte Mettwurst mit Röstzwiebeln aus Freilandschwein!

Unser Wurstkönig Marcel war wieder einfallsreich! In seiner kreativen Zeit hat er ein Rezept für eine vielseitig einsetzbare Gläserware entworfen!
Sie besteht aus Freilandschweinefleisch und leckeren Gewürzen! Die Haltbarkeit wird übers Einkochen erreicht.
Ideen zur Verwendung:
Als Aufstrich/Aufschnitt

Entnehmen Sie das Fleisch mit dem Messer und geben Sie es Scheibenweise auf Ihr Brot!
…oder essen es so… 😉
Wie wär’s zum Kochen oder Braten?



Schneiden Sie das eingekochte Mett klein, braten es in der Pfanne, bis sich die Aromen phantastisch entfalten! Ich liebe es besonders, wenn es schön angebraten ist.
Geben Sie einfach etwas Gemüse hinzu, durch das Fleisch und dessen Sud wird es ganz lecker gewürzt! Ich habe nur einen Hauch Muskat hinzugegeben, ansonsten nichts.
Es ist einfach lecker, lecker, lecker!
Kommen Sie und probieren es! Natürlich, Lecker, Frisch!
Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Team von
Susi’s Farm
von sj | Jan. 15, 2020 | Events |
An diesem Wochenende findet wieder die Regionalmesse „Aufgetischt“ bei der VHS Oldenburg statt! Susi’s Farm ist wieder dabei!
Unsere Produkte:
Mit einer kleinen Auswahl an selbstgemachten Mettwürsten, Wildkräutersalz und Marmeladen haben wir eine Neuheit dabei! Wir von Susi’s Farm arbeiten eng mit der Wissenschaft zusammen, also ist es erforderlich, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen!
Neuheit, Bio-Rinderknochenbrühe als Konzentrat!
Wir werden als Neuheit eine einfache, reine Bio-Rinderknochenbrühe als Konzentrat dabeihaben! Sie ist mit gereinigtem Wasser aus Umkehrosmose hergestellt worden.Knochenbrühe herzustellen ist langwierig, 36 Stunden kochen die Knochen bei niedriger Temperatur, damit sich alles schonend lösen kann und in die Brühe übergeht.
Was ist das Besondere an Knochenbrühe?
Knochenbrühe enthält übrigens natürliche Gelatine und Glucosamine. Das sind entscheidende Stoffe, die sogar von Ärzten in Kapseln verschrieben werden um die Gelenke zu unterstützen. Darüber hinaus finden sich darin unzählige essentielle Mineralstoffe.
Knochenbrühe in Tradition und heute:
Kennen Sie es auch noch? Dass Oma einem Kranken Hühnersuppe oder eine Brühe gekocht hat?
Was es damit auf sich hat und warum Hollywood heute Knochenbrühe trinkt
– und – ganz wichtig – warum das Label „Regional“ bei Knochenbrühe auf keinen Fall ausreicht, erkläre ich an unserem Stand.
Wir freuen uns auf Sie, Ihr Team von
Susi’s Farm
von sj | Dez. 14, 2019 | 2019, Susi´s Farm, Uncategorized |
Neu! Ökologische und praktische Jutetaschen gibt es jetzt bei Susi’s Farm!


Alle machen sich zurzeit Gedanken, wie man ökologisch handeln kann. Mit den super chicen Einkaufstaschen aus Jute, kann man jeden Einkauf bei der Feischeri mit Hofladen gut transportieren! Hierbei vermeiden wir Plastik, indem wir die stabilen Taschen nutzen.


Ganz praktisch hat sie vorne ein kleines Fach für Papiere oder Kleinigkeiten, in dem geräumigen Hauptfach lässt sich der nachhaltige Einkauf von Freilandfleisch oder Biorind gut verstauen. Damit nicht alles herausfallen kann, lässt sich die Tasche oben geschickt verschließen. Stylisch und praktisch mit Schlaufe und Knopf.
Um sie möglichst günstig anbieten zu können, geben wir sie für den Einkaufspreis weiter.
Wer die Tasche im November erwirbt und in 2020 bei Susi’s Farm einkaufen kommt, erhält beim Einkauf mit der Tasche im Januar einen Rabatt von 10% auf den Einkauf von Fleischwaren! Na, ist das ein Angebot?!
Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Team von
Susi’s Farm!
von sj | Dez. 11, 2019 | 2019, Produkte |
Benötigen Sie besondere Präsentkörbe und oder außergewöhnliche Mitbringsel für die Weihnachtszeit?
Sind Sie zum Weihnachtsbesuch eingeladen, zum Kaffeetrinken, möchten eine Kleinigkeit mitbrigen oder einen Präsentkorb überreichen? Soll es hübsch sein, gesund, regional, nachhaltig und am besten etwas ganz Besonderes in der Weihnachtszeit?

Besonders muss es sein!
Produkte von Rita Büsing
Dann haben wir für Sie genau das Richtige! Haben Sie schon vom Wildkräutersalz gehört? Oder Banane-Salbei-Fruchtaufstrich, Tannenspitzensirup? Von Rita Büsing hergestelle Produkte sind handverlesen und naturbelassen. Ihre Jahrzehntelange Erfahrung als Hauswirtschaftsmeisterin und Kräuterhexe fließen in Ihre Erzeugnisse ein.
Die Kreativität von Patricia Lauer
Auch Himbeer-, Chili- oder Knoblauchsprühsalz von Patricia Lauer sind mit liebe, Sorfalt und viel Kreativität hergestellt.
Die Leidenschaft von Sebastian Siegert
Oder darf es eine Flasche Met oder Fruchtwein von Sebastian Siegert sein?
Kochkunst mit Rasteder Koch Olaf Janßen
Olaf Janßen, ein Kunde von Susis Farm und ein bekannter Rasteder Koch hat hervorragende Gewürzmischungen zusammengestellt, die wir natürlich auch führen! Mit seinen Gewürzen können Sie bestes Susi’s Farm Fleisch einfach zubereiten und optimal würzen weil die Mischung passt!

Der richtige Wein
Erlesene Weine finden Sie ebenso bei uns, mein Favorit ist der Blanc de Noir, ein Bio-Weißwein, aus roten Trauben gekeltert… Die Auswahl der Spirituosen findet gemeinsam mit Rasteder Weinkennern und Spirituosenliebhabern statt – beim Stammtisch von Susi’s Farm!
Schenken Sie Ihren Lieben ein Stück Besonderheit, Präsentkörbe und Mitbringsel für die Weihnachtszeit von Susis Farm
wir freuen uns auf Sie,
Ihr Team von
Susi’s Farm!
von sj | Dez. 6, 2019 | 2019, Filiale in Rastede |
Kinder liegen uns am Herzen, sie sind unsere Zukunft und manchmal ein Spiegel unserer selbst! Genau diese Zukunft liegt uns am Herzen, weshalb wir Nachhaltigkeit leben, vom Samenkorn bis zum fertigen Produkt!
Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre Nikolausstiefel bis gestern zu Susis Farm zu bringen. Über Nacht war der Nikolaus da und hat sie gefüllt!
Einen schönen Nikolaus wünscht das Team von
Susi’s Farm!
PS: Schauen Sie gerne in unsere Weihnachtsangebote, besonders empfehlenswert ist das Weidekalbsfleisch vom Biohof Moorriem, aus dem Susis Farm hervorgegangen ist.
von sj | Dez. 3, 2019 | 2019, Filiale in Rastede |
Weihnachtsessen von Susis Farm!
Angebote:


Susis Farm gibt es nun schon seit einem Jahr in Rastede! Mit nachhaltigen Produkten, Freilandschwein und Biorind vom Biohof Moorriem sowie Fleisch aus der Region konnten wir im vergangenen Jahr viele Kunden hinzugewinnen!
In diesem Jahr gibt es EXKLUSIV für SIE Kalbsfleisch vom Biohof Moorriem! Biohof Moorriem ist gemäß DE-ÖKO-006 zertifiziert mit der Kontrollnummer DE-NI-006-23486-A. Das ist der Hof, aus dem Susis Farm hervorgegangen ist. Das gesamte Futter für die Tiere wird auf dem Hof unter Biozertifizierung selbst erzeugt. Darüber hinaus dürfen Kälber monatelang an der Seite ihrer Mutter in der Herde leben. Solange es das Wetter zulässt, werden alle Tiere auf der grünen Weide gehalten. Mit dem Bioanbau des Tierfutters wird Bienen und Insekten Futter zur Verfügung gestellt, zahlreiche Imker stellen ihre Bienenkörbe zum Biohof Moorriem weil z.T. nur dort noch Futter zu finden ist.
Die Schlachtung geschieht in Ruhe auf kleinen, nahegelegenen Schlachthöfen im Umkreis von 10km. Dies sind höchste Standards, die man nur als kleiner Betrieb leisten kann.
Mit dem Kauf von Susis Farm Fleisch fördern Sie umweltgerechte Weidewirtschaft und absolut regionale, nachhaltige Produktion.
Wir freuen uns auf Sie,
das Team von
Susi’s Farm
von sj | Dez. 3, 2019 | 2019, Events |
Ein erfolgreiches erstes Event
Das erste Event über „Die Landwirtschaft von morgen“ fand am einem Freitag Ende November in Elsfleth, Niedersachsen statt. Stilecht war der erste Veranstaltungsort in der Diele von unserem Bauernhof, nur 30 m entfernt standen Kühe im Laufstall. Neben zahlreichen Landwirten kamen auch Studentinnen von der Universität Oldenburg, zwei Vertreterinnen vom nahegelegenen Umweltamt, Naturschützer und viele mehr.

Wie es zur Idee für die Veranstaltung kam
Das vielfältige Interesse freute mich, denn dieses Event war die Idee von Katja Wiese, Gründerin von Naturefund. Sie beschäftigte die Frage, wie wir eine sinnvolle und nachhaltige Landwirtschaft fördern können, wenn die Europäische Union mit ihren Milliardenschweren Förderinstrumenten so einen großen Einfluss auf die Gestaltung unserer Land(wirt-)schaft hat. Was können wir tun, wenn die Verteilung dieser Fördergelder nach ihrem und meinem Verständnis vielfach von finanzstarken Lobbygruppen beeinflusst wird. Wir brauchen mehr Transparenz und mehr Partizipation dachte sie, wir brauchen einen Dialog und so besprachen wir uns, sodass ich für das erste Event unseren Bauernhof in Elsfleth zur Verfügung stellte.
Spannende Beiträge
Obwohl wir drei Öfen anwarfen, blieb die Temperatur bei geschätzten kühlen 12 Grad. Würden die Menschen angesichts der frostigen Temperaturen bleiben, war meine bange Frage? Doch in Decken dick eingepackt, mit Wollmütze, Schal und heißem Getränk wurde zuerst den beiden Vorträgen gelauscht. Das Catering mit einem traditionellen Sahnebraten aus Freilandschwein mit selbst gemachtem Sauerkraut und frischen Kartoffeln lieferte Susis Farm aus Rastede.






Prof.Dr. Ralf Otterpohl (TU Hamburg), Susanne Janßen (Susis Farm), Ottmar Ilchman (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, AbL)
Prof. Dr. Ralf Otterpohl stellte neue interessante Forschungsergebnisse u. a. zum Thema Bodenfruchtbarkeit vor. So sind die produktivsten biologischen Systeme der Welt Meeresplankton und Regenwald. Die traditionelle Landwirtschaft erreiche nur etwa ein Viertel dieser Produktivität. Doch das ließe sich ändern, so Prof. Otterpohl, wenn in der Landwirtschaft vor allem auf einen Faktor geachtet wird: Das optimale Verhältnis von Pilzen und Bakterien im Boden. Wenn dies gelingt, dann könne die Landwirtschaft sogar doppelt so produktiv sein, wie z. B. der Regenwald.
Ottmar Ilchman von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) befasste sich wiederum mit dem aktuellen Entwurf der EU-Kommission für die nächste Förderperiode 2021-2027. Nach Einschätzung der AbL unterstützt der aktuelle Entwurf vor allem große Betriebe. Die EU schüttet knapp 60 Mrd. € Fördergelder pro Jahr für 13 Millionen europäische Landwirte aus. Dabei erhält eine kleine Gruppe, etwa 1,5 % von den gut 13 Mio. Bauern satte 30 % der Fördergelder. Da kann etwas nicht stimmen. Auch in Richtung Umwelt- und Klimaschutz ist der aktuelle Entwurf sehr dünn und das in Zeiten von zunehmender Trockenheit und Artenschwund. Auch da ist etwas im Ungleichgewicht.
Erstaunliche Ergebnisse
Als es dann in kleinen Gruppen zu Themen wie „Was macht mich stolz an der Landwirtschaft und was macht mir Sorgen“ oder „Welche Landwirtschaft wünschen wir uns für die Zukunft?“ ging, war meine bange Frage, bleiben die Menschen dabei trotz Kälte? Sie blieben und sprachen miteinander, mit großer Ernsthaftigkeit und auch Achtsamkeit.
Nie wurde es laut, kein Streit entstand, vielmehr begann ein Gespräch miteinander, wo gemeinsam nach Lösungen gesucht wurde für eine Landwirtschaft von morgen. Als dann zum Schluss die Ergebnisse zusammengetragen wurden, war ich mehr als erstaunt: Die Karten mit „Landwirtschaft & Naturschutz haben Schnittmengen“ und „Regionaler Ansatz mit kurzen Transport- und Absatzwegen“ erhielten die meiste Zustimmung, dicht gefolgt von „Weniger Chemie“, „Wertschätzung der Nahrungsmittel“ und „Förderung der CO2-Bindung in der Landwirtschaft, statt CO2-Zertifikate-Handel“.




Sehr, sehr spannend dachte ich: Ein Dialog ist entstanden, den wir unbedingt fortsetzen müssen.
Susanne Janßen, Text von – Katja Wiese
Die Bilder zur Veranstaltung finden sie in dieser .Galerie
Lieben Dank Katja für deine positive Einstellung, deinen Mut und deine besondere Stärke, dich für Mensch und Umwelt – und uns Landwirten einzusetzen, indem du diese Prozesse organisierst!!!
Hier zwei Kommentare von zwei Teilnehmern:
„Danke noch mal für das tolle Event – ich hoffe ihr stellt noch viele weitere auf die Beine!“ – Caroline H.
„Danke für Organisation und Dokumentation dieses tollen Events. Es war persönlich und gesellschaftlich sehr wertvoll und ich wünsche Naturefund, dass die nächsten Events in Frankfurt ähnlich Anklang finden!“ – Julius R.
von sj | Dez. 2, 2019 | 2019, Aktuelles |
Ab jetzt können Kinder ihre geputzten Schuhe bei Susis Farm in Rastede abgeben!
Der Nikolaus hat versprochen, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, bei Susis Farm vorbeizukommen um die Schuhe/Stiefel von euch Kindern zu füllen!
Wir freuen uns auf unsere kleinen Gäste!
Ihr Team von Susi’s Farm!
von sj | Okt. 23, 2019 | 2019, Uncategorized |
Vielen Dank für die tolle Aktion Einheitsbuddeln!!!
Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich die Deichfreunde Varel https://friesland.heldenderheimat.de/deichfreunde/ 
und interessierte Bürger zum Einheitsbuddeln! Die Bäume hierfür stammten von Spenden der Deichfreunde Varel, von Bürgern und Firmen. An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich Steuerberater Schmädeke von FTSP Frisia https://www.ftsp-gruppe.de/
Sonnenschutz Krüger https://sonnenschutz-krueger.de/


der CDU-Fraktion Rastede, Alexander von Essen und Tim Kammer https://www.cdu-rastede.de/, und natürlich der Stadt Elsfleth https://elsfleth.de/, besonders der Bürgermeisterin Frau Brigitte Fuchsund den privaten Freunden und Helfern für die tolle Unterstützung und die Baumspenden danken!
Wie diese ganzen Kontakte zustande kommen ist ganz phantastisch! Denn über Instagram hatte mich Michael vonden Deichfreunden Varel angeschrieben und gefragt, ob sie bei uns Bäume pflanzen könnten, da der ursprünglich geplante Ort nicht mehr zur Verfügung stand. Kurzerhand habe ich die Veranstaltung auf Instagram und Facebook geteilt und konnte noch ein paar Leute gewinnen, von denen einige nicht auf den Bildern zu sehen sind.
ta

Nach einer kleinen Vorstellung der Deichfreunde Varel und Susis Farm ging es schnell an die Arbeit! 20 Leute pflanzten ganze 30 Obst- und Nussbäume!!! Es war ein bisschen anstrengend und unheimlich lustig bei etwas diesigem Wetter neues Leben zu setzen.
Es viel auf, dass der Boden im Moor in ca. 50 cm Tiefe staubtrocken war! Die letzten beiden trockenen Sommer haben ihre Spuren hinterlassen. Susanne Janßen berichtete von Aussagen der Moorriem Ohmsteder Sielacht, nach denen in den letzten 2 Jahren 20cm an Boden höhe verloren gegangen seien. Dies bedeutet, dass nun noch weniger zugewässert werden kann, da das Land ansonsten unter Wasser stünde. Nahe Oldenburg bedeutet es, dass dort bei Trockenheit wegen der niedrigeren Bewässerungshöhe kaum Wasser ankommt.


Das Buddelteam im Baumfeld!


Lieben Dank an Warnken Pflanzencenter https://www.warnken-pflanzen.de/


und Baumschule Müller https://www.baumschule-rastede.de/
für die tolle Beratung und die Baumspenden!!!
Alle waren sich einig, wir müssen etwas tun, nachhaltig arbeiten, für die Umwelt handeln. Um dies unzusetzen veranstalten Susis Farm mit Naturefund eine Beteiligungsaktion zum Thema EU Agrarreform. Mehr dazu hier: https://test2017.susisfarm.de/die-landwirtschaft-von-morgen-eu-agrar-beteiligungsaktion/
Wir hatten richtig viel Spaß und den arbeitsreichen Vormittag bei einer Tasse Kräutertee und belegten Brötchen (gesponsert von Bäckerei Janßen und Susis Farm) mit anregenden Gesprächen ausklingen lassen.
Dies war ein schöner Anfang, der gerne am 02.11. bei einem netten Pflanzfrühstück auf dem Hof weitergeführt werden möchte!
Neueste Kommentare