
Absage des komplementären Grill-Tastings wegen Unwetterwarnung
Aufgrund der Unwetterwarnung müssen wir leider das für Freitag, den 20.05.2022 angesetzte komplementäre Grill-Tasting verschieben. Einen Ersatztermin teilen wir euch zeitnah mit.
Aufgrund der Unwetterwarnung müssen wir leider das für Freitag, den 20.05.2022 angesetzte komplementäre Grill-Tasting verschieben. Einen Ersatztermin teilen wir euch zeitnah mit.
Am Freitag, den 20.05.2022 ab 13 Uhr findet in der Oldenburger Str. 103 in 26180 Rastede ein komplementäres Grill-Tasting mit MH’s Mighty BBQ statt. Bei diesem Tasting gibt es die Möglichkeit, die Soßen von Mike´s eigener Marke “Flaschenglück” zu probieren!
Mike´s Leidenschaft für kulinarische Genüsse wurde bei ihm bereits im Alter von 5 Jahren geweckt, als sein Vater mit ihm gemeinsam grillte. Unterschiedlich mariniertes Rind- und Schweinefleisch stand neben Wurst damals auf dem Familiengrillprogramm, zu dem meistens Freunde eingeladen waren.
Durch das gemeinsame Grillen und Speisen, hat sich bei Mike eine tiefe Freude eingestellt, mit Gewürzen zu experimentieren, von der wir als Susi´s Farm heute profitieren. Denn Mike hat sein Wissen und seine Skills im Laufe von weit über 30 Jahren sowohl beim “Selbst-am-Grill-Stehen”, als auch in der Kreation von tollen Soßen, ausgebaut und weitereintwickelt.
Wir freuen uns riesig darüber, dass wir Mike für ein Grillen bei uns gewinnen konnten!
Er wird verschiedene Fleisch-Gemüse-Spieße, Currywurst und Tranchen von der Steakhüfte mit den verschiedenen Soßen der Flaschenglück Feinkost Manufaktur geben, die bei uns natürlich im Laden erhältlich sind!
An diesem Tasting-Termin werden von der Bäckerei Janssen ebenfalls ein paar interessante Brotsorten vorgestellt werden, die zu einem Grillevent gereicht werden können.
Sagt es gerne weiter, denn wir freuen uns über alle, die bei diesem exquisiten komplementären Grill-Tasting dabei sein können!
Die Naturschutzorganisation Naturefund und deren Partner Susis Farm http://www.susisfarm.de möchten einen gesellschaftlichen Dialog starten, um gemeinsam mit Ihnen über Wege zu einer Landwirtschaft zu sprechen, die allen ein gutes und gesundes Leben ermöglicht: uns Landwirten, den Bürgern und Bürgerinnen, der Vielfalt von Tieren und Pflanzen.
Die EU Agrarreform beeinflusst nicht nur die Wirtschaftsweise, wie, womit, wann wir die Felder düngen und bearbeiten dürfen.
Sie beeinflusst den Bürokratiewahnsinn und auch direkt das Einkommen der Landwirte.
Sie bestimmt darüber hinaus, wie unsere Umwelt hier in den nächsten Jahrzehnten aussehen wird.
Die EU Agrarreform geht jeden Bürger etwas an, denn wir alle essen, wir alle wollen neben einer intakten Umwelt gesunde, qualitative und möglichst regionale Lebensmittel haben!
Eingeladen sind Landwirte, konventionell wie Biologisch wirtschaftend, Experten aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz, Vertreter von Vereinen, Bürger, Schüler, alle, denen unser Land am Herzen liegt.
Hier soll zum einen informiert werden, welche Auswirkungen die Agrarreform hat und welche Möglichkeiten der Einflussnahme auf Gestaltungsprozesse bestehen. Zum anderen möchten wir die Gedanken und konkreten Ansätze aufnehmen, die für Landwirte und die Region wichtig sind.
Diese Veranstaltung soll ein Zeichen gelebter Demokratie sein. Wir wollen auch öffentlich zeigen, dass wir nicht (mehr) über unseren Kopf hinweg entscheiden lassen wollen. Wir wollen nicht nur von Lobbyisten großer Firmen im Namen der Landwirtschaft vertreten werden wollen. Wir wollen selbst denken, selbst handeln, die uns betreffenden Gesetze mitbestimmen.
Ich persönlich möchte nicht, dass Menschen, die nur hinter ihren Computern in den Gremien sitzen, (ich unterstelle) mäßig Ahnung von Landwirtschaft und Natur haben, über uns alle entscheiden ohne uns zu hören.
In Form eines Weltcafés (eine Moderationsmethode, in der sehr gut organisiert die Meinungen, Informationen der Teilnehmer gesammelt werden können) werden einzelne Themenbereiche bearbeitet und dann daraus Vorschläge formuliert. Diese Vorschläge gehen direkt den entsprechenden Kommissionen zu.
Wir müssen zeigen, dass wir Einfluss nehmen wollen und dass die Zeiten, in denen nur über unseren Kopf hinweg entschieden wird, vorbei sind. Wir zeigen zum einen gemeinsam Stärke – wie auch heute bei der Demo am 22.10.19 – zum anderen geben die Teilnehmer direkt Vorschläge, wie es anders gehandhabt werden könnte.
Der dramatische Rückgang der Insekten und Vögel, die Verschmutzung des Grundwassers und zwei sehr heiße und trockene Sommer zeigen deutlich, dass Veränderungen im Gange sind, auf welche die Politik, aber auch die Zivilgesellschaft Antworten finden müssen. Die Landwirtschaft ist besonders stark davon betroffen und zugleich ist sie ein Mit-Verursacher und Mit-Gestalter dieses Wandels. Gleichsam dürfen andere Verursacher nicht ignoriert werden.
Wie könnte, wie muss eine Landwirtschaft von morgen aussehen, damit wir Landwirte ein gutes Auskommen haben und zugleich die Grundlagen des Lebens und unserer Heimat erhalten bleiben?
Was muss sich in der nationalen und auch europäischen Agrarpolitik ändern, damit wir eine Zukunft mit gesunder Nahrung, intaktem Boden, artenreichen Landschaften und stabilen Ökosystemen haben?
Dialog startet in Niedersachsen
Wir wollen diesen Dialog starten, zu dem wir Sie herzlich einladen. Von 10.00 – 17.00 Uhr wollen wir am 22.11.2019 mit bis zu 100 Teilnehmern und Teilnehmerinnen über die Landwirtschaft sprechen, die wir uns wünschen und darüber, welche Weichenstellungen dafür in der Politik notwendig wären. Menschen aus verschiedenen Lebensbereichen und mit unterschiedlichen Erfahrungen mit der Landwirtschaft sind herzlich willkommen.
Die Veranstaltung beginnt mit zwei Impulsvorträgen:
Der Prozess wird vorbereitet und moderiert, für Essen und Getränke ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten lediglich um einen Unkostenbeitrag von 5 €, der bei Ankunft vor Ort bezahlt werden kann.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir empfehlen daher eine zeitige Anmeldung.
Anmeldung hier: www.naturefund.de/22nov19
auf der Naturefund Webseite:
Artikel, Beiträge und mehr
Die aktuellen Vorschläge der EU-Kommission und vom EU-Parlament, sowie verschiedene Artikel, Radiobeiträge und Videos, welche die aktuelle Landwirtschaftspolitik von verschiedenen Seiten beleuchten, finden sie hier:
https://www.naturefund.de/landwirtschaft_20/artikel_beitraege_und_mehr/
Wir freuen uns auf Sie, Naturefund und das Team von @susisfarm.de
Update! Zeitraum für das Voting verlängert!
Bis zum 12.04.2019 könnt ihr alle Freunde, Verwandte und Bekannte motivieren, für eure Bilder abzustimmen!
Falls ihr es noch nicht habt, ein Konto erstellen, anmelden und voten!
Hier findet ihr die Story und die Hintergrundinformationen zur WurstChallenge 2019.
[showcontestants id=295 view=list]
https://test2017.susisfarm.de/fruchtweinmanufaktur-siegert/
Neueste Kommentare