Perfekte Zubereitung von Beinscheiben: Nährstoffreiche Köstlichkeit für alle
Allgemein:
Beinscheiben, auch bekannt als Ossobuco oder Markknochen, sind ein kulinarischer Schatz. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Glucosamin, Kollagen und Mineralstoffen – perfekt für Gelenke, Knochen und Haut. Besonders für Menschen, die wenig Fleisch essen, liefern Beinscheiben konzentrierte Nährstoffe in kleinen Portionen. In diesem einfachen, Rezept zeigen wir dir, wie du Beinscheiben zubereitest, um Geschmack und Gesundheit zu vereinen.
Warum Beinscheiben? Gesundheit trifft Genuss
Beinscheiben sind mehr als ein Schmorgericht. Sie enthalten Glucosamin, das die Gelenkgesundheit fördert und bei Arthrose helfen kann. Zudem liefern sie Kollagen für Haut, Haare und Nägel sowie Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium. Für alle, die weniger Fleisch essen möchten, sind Beinscheiben ideal: Sie bieten viele Nährstoffe in komprimierter Form. Mit der richtigen Zubereitung wird dieses Gericht zum Highlight für Körper und Gaumen.
Schritt 1: Einschneiden
Zunächst wird die Beinscheibe mit Küchenkrepp trocken getupft. Als nächstes schneidet die Beinscheibe seitlich ein. So wölbt sie sich beim Anbraten nicht nach oben.
Schritt 2: Anbraten
Von beiden Seiten wird die Beinscheibe in Öl angebraten bis sich schöne Röstaromen bilden und sie etwas braun werden.
Schritt 3: Angießen
Nach dem Anbraten wird die Beinscheibe angegossen. Durchs Angießen lösen sich die Röstaromen vom Pfannenboden. Es eignen sich Wein, Bier oder Gemüsebrühe zum Angießen. Ich habe hier ausgemusterten Wein mit Wasser gewählt. Ca. 2cm hoch ist die Flüssigkeit in der Pfanne.
Schritt 4: Schmoren
mindestens 2h solltendie Beinscheibe bei niedriger Temperatur schmoren. Idealerweise köchelt sie minimal, sodass leicht Blasen aufsteigen. Dies dauert ca. 5-6 Stunden. So genau kommt es auf die Zeit nicht an. Die Beinscheibe ist fertig, sobald das Fleisch sich leicht vom Knochen lösen lässt. Nicht anbrennen lassen!
Schritt 5: Beinscheibe fertig, Würzung
Nach dem Garen kann die Beinscheibe simpel mit Salz und z.B. buntem Pfeffer gewürzt werden. Je nach Geschmack nehme ich gerne ein wenig Curry oder Galgant. Das Fleisch kann praktisch in das flüssig gewordene Knichenmark getunkt werden und entweder pur oder mit leckeren Beilagen genossen werden.
Alternative, umfangreichere Zubereitung:
Zutaten für Beinscheiben mit Gemüse (4 Personen)
• 4 Rinder- oder Kalbsbeinscheiben
• 2 EL Olivenöl
• 1 Zwiebel (fein gehackt)
• 2 Karotten (in Scheiben)
• 2 Stangen Sellerie (in Scheiben)
• 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
• 200 ml trockener Weißwein (optional)
• 400 g stückige Tomaten (Dose)
• 500 ml Rinder- oder Gemüsebrühe
• 2 Lorbeerblätter
• 1 TL frischer Thymian (oder ½ TL getrocknet)
• Salz und Pfeffer
• Frische Petersilie (zum Garnieren)
Schritt-für-Schritt: So gelingen Beinscheiben
1. Vorbereiten:
Beinscheiben trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Optional mit Küchengarn umwickeln, damit sie ihre Form behalten.
2. Anbraten:
Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen. Beinscheiben bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
3. Gemüse garen:
Im gleichen Topf Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch 5 Minuten anbraten, bis sie weich sind. Das gibt der Sauce Tiefe.
4. Ablöschen:
Weißwein (falls verwendet) eingießen und kurz einkochen. Tomaten, Brühe, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Beinscheiben zurück in den Topf legen, sodass sie fast bedeckt sind.
5. Schmoren:
Topf abdecken und Beinscheiben bei niedriger Hitze 2,5–3 Stunden köcheln lassen. Alternativ im Ofen bei 160 °C garen. Das Fleisch wird zart, das Mark cremig – ein Genuss!
6. Servieren:
Lorbeerblätter entfernen, Sauce abschmecken, mit Petersilie garnieren. Dazu passen Risotto, Polenta oder Kartoffelpüree.
Tipps für den Erfolg
• Qualität zählt: Kaufe Beinscheiben nur von ausgewählten Tieren. Nicht nur für besten Geschmack. Die Schadstoffe wie Glyphosat, ähnlich dem Einweissbaustein Glycin sammelt sich im Knochenmark. Deshalb sind Bioknochen oder Knochen von ausgewählten Tieren und Landwirten mit Weidehaltung zu bevorzugen.
• Geduld: Langsames Schmoren macht das Fleisch zart und bewahrt Nährstoffe.
• Gremolata: Streue eine Mischung aus Petersilie, Zitronenschale und Knoblauch für Frische darüber.
• Knochenmark genießen: Es ist reich an Glucosamin und Kollagen – nicht weglassen! Wenn es in der Pfanne verbleibt, kann am nächsten Tag darin Ei gebraten oder Gemüse zubereitet werden. Ein Plus für den Geschmack!
Beinscheiben: Ideal für eine ausgewogene Ernährung
Beinscheiben sind perfekt für alle, die nährstoffreich essen möchten, ohne viel Fleisch zu konsumieren. Ihr hoher Glucosamin- und Kollagengehalt unterstützt Gelenke und Haut. Mit Gemüse und einer aromatischen Sauce wird dieses Gericht gesund und köstlich.
Fazit: Beinscheiben – Genuss mit Mehrwert
Die Zubereitung von Beinscheiben ist einfacher, als du denkst, und das Ergebnis begeistert Gaumen und Körper. Diese Rezepte verbinden Tradition mit modernem Gesundheitsbewusstsein. Probiere es aus und entdecke, warum Beinscheiben so beliebt sind!
Wow Susi, das ist ja mal ne super Anleitung. 😃 Danke dafür! 🙏🏼 Bin gespannt, wie es in der Umsetzung wird. Zumindest traue ich mich jetzt, mich dem Bossgegener zu stellen. 😉 Ich werde berichten! 🥩
LG Sonja ☀️