✅Update: 16.07.2025 ✅

Transparenzhinweis: Dieser Blogbeitrag stammt aus einer Zeit, in der der erwähnte Hof eine gültige Biozertifizierung hatte. Da sich Zertifizierungen und die Beweggründe dafür im Laufe der Zeit ändern können, möchten wir darauf hinweisen, dass der Hof derzeit (Stand: Juli 2025) nicht biozertifiziert ist. Wir haben den ursprünglichen Beitrag bewusst im Archiv belassen, um die Historie korrekt zu dokumentieren.

Datum: 24.02.2024

Unsere Vision – Nachhaltig. Regional. Ganzheitlich.

Susi’s Farm steht auf einem Hof mit langer landwirtschaftlicher Geschichte: Hier wurden bislang Gemüse und Getreide angebaut sowie Rinder gehalten. Heute leben wir auf dem Hof gemeinsam mit einem Pferd, zwei Ponys, Hobbyhühnern und ein paar freiheitsliebenden Katzen. 🐓🐴🐈

Doch wir wollten mehr: Mehr Kreislauf, mehr Sinn, mehr Nachhaltigkeit.
Seit vielen Jahren arbeite ich daran, meinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten – durch Reisen, Recherchen, Weiterbildung und praktische Umsetzung. Mein Ziel war und ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Lebensmittel verantwortungsvoll und im Einklang mit der Natur produziert, verarbeitet und verkauft werden – direkt vor Ort.

Ein ganz besonderer Meilenstein auf diesem Weg war die wissenschaftliche Begleitung unserer Idee durch eine Masterarbeit unter der Leitung von Professor Otterpohl. Die Studentin Banu Sengül hat eine beeindruckende Arbeit über die Potenziale unseres Hofes und die Vision von Susi’s Farm geschrieben – und dafür den Forschungspreis der deutschen Biolebensmittelwirtschaft erhalten.
👉 Hier geht’s zur Masterarbeit und mehr Infos

Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis – und dankbar für die wertvolle Unterstützung und Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!

https://susisfarm.de/die-masterarbeit-von-frau-banu-senguel-zu-den-potenzialen-des-biohof-moorriem-und-susis-farm-wird-mit-dem-forschungspreis-der-bio-lebensmittelwirtschaft-ausgezeichnet/

Das Ergebnis der Arbeit war ganz klar!

Hier produzieren. Hier verarbeiten. Hier verkaufen.
Mit minimalen Transportwegen, einem bewussten Umgang mit Ressourcen und einem positiven Fußabdruck für unsere Umwelt.

📰 Merle Ullrich von der NWZ hat es in ihrem Artikel sehr schön beschrieben.

https://www.nwzonline.de/wesermarsch/landwirtschaft-in-burwinkel-susanne-janssen-moechte-nachhaltig-im-einklang-mit-der-natur-landwirtschaften_a_4,0,4056876832.html

Unser Garten – Lernen, Erleben & Genießen

Der Garten von Susi’s Farm ist weit mehr als nur ein Ort, an dem Gemüse wächst. Er ist ein lebendiger Lehr- und Lerngarten, ein Raum zum Mitmachen, Staunen und Schmecken.

Wissen teilen – Gemüse selbst anbauen

Bei uns können interessierte Menschen lernen, wie frisches Gemüse nach den Prinzipien des Market Gardening und der Permakultur angebaut wird. Wer mit anpacken oder sich inspirieren lassen möchte, ist herzlich willkommen!

Und wer lieber genießt als gärtnert: Unser frisch geerntetes Gemüse kann direkt vor Ort gekauft werden – regionaler geht’s kaum.

Vom Acker auf den Teller – alles an einem Ort

Wir stecken gerade mitten im Umbau: Aus der alten Garage entsteht unser neuer Hofladen mit angeschlossener Küche. Dort werden wir zukünftig nicht nur unsere hausgemachten Wurst- und Fleischprodukte wie Schinken, Bratwurst oder Mettwurst herstellen, sondern auch frische Salate und Suppen – natürlich aus eigenem Fleisch und selbstgezogenem Gemüse.

Im Hofladen erwartet euch:

  • eine kleine, sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Lebensmitteln

  • viele eingekochte Leckereien – gesundes „Fastfood“ zum Mitnehmen

  • frisches Gemüse, direkt vom Feld – nur 10 Meter entfernt!

Es wächst zusammen, was zusammengehört

Es ist ein wunderbares Gefühl:

  • Auf unseren Wiesen wächst das Gras – Futter für unsere Tiere 🐮

  • Unsere Tiere wachsen heran, gepflegt und mit Respekt behandelt

  • Gemüse gedeiht im Garten, gepflegt mit viel Herzblut

  • Und all das wird hier vor Ort geerntet, verarbeitet und verkauft

Dieser geschlossene Kreislauf ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Lernprozesse. Es hat viel Zeit gebraucht, sich das nötige Wissen anzueignen und es Schritt für Schritt in die Praxis umzusetzen. Doch wir spüren: Es ist genau richtig so. Denn wir tun es mit Herz und Überzeugung.

Herausforderungen & Fortschritte

Der Umbau des Hofladens ist aufwändiger als erwartet. Leider mussten wir wegen sicherheitsrelevanter Schäden am Dachgebälk größere Reparaturen veranlassen – das hat unseren Zeitplan ordentlich durcheinandergebracht. Aber: Sicherheit geht vor!
Wir sind zuversichtlich, Ende März eröffnen zu können – und freuen uns riesig auf diesen Schritt.

Mitmachen beim Gartentag

Der Frühling naht – und unsere Gewächshäuser wollen vorbereitet werden! Unterstützung bekommen wir dabei von unseren fleißigen Hühnern – und vielleicht auch von euch?

Am kommenden Samstag laden wir herzlich zum Gartentag auf Susi’s Farm ein:
🥐 gemeinsames Frühstück
🌱 gemeinsames Arbeiten
🛠️ schöne Gemeinschaft inmitten der Natur

📌 Mehr Infos zum Gartentag 
📧 Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte unter team@susisfarm.de, damit wir Frühstück, Einsatz und Geräte gut planen können.

Wir freuen uns auf euch – ob mit Schaufel, Einkaufskorb oder einfach aus Neugier!
Euer Team von Susi’s Farm

Infos:

Folgt uns auf Facebook und Instagram, tragt euch gerne für unsere Kundenkarte ein, dann bleibt ihr in dieser heißen Phase auf dem Laufenden!

3
0
Would love your thoughts, please comment.x