Anlässlich der Eröffnung unserer eigenen Fleischerei mit Hofladen möchten wir herzlich zur Eröffnungsfeier einladen!
Wir sind stolz auf das, was in der kurzen Zeit alles möglich gewesen ist und möchten Euch gerne daran teilhaben lassen.
Ein schickes Ambiente soll einladen, unsere leckeren, nachhaltigen Produkte zu bestaunen, zu probieren und in gemütlicher Atmosphäre ein wenig oder gerne auch ein wenig länger zu verweilen.
Transparenz, Qualität und Nachhaltigkeit sind für uns der rote Faden, der sich auch durch den neuen Laden zieht. Aus diesem Grund arbeiten wir ausschließlich Hand in Hand mit streng ausgewählten Produzenten.
Genau diese werden auch am Tag der Eröffnung vor Ort sein, um sich und ihre Produkte vorzustellen und eventuelle Fragen zu beantworten.
Um diesen Tag für die ganze Familie besonders festlich zu gestalten, laden wir dazu ein, die erworbenen Produkte noch in unserem Laden zubereiten zu lassen und anschließend mit uns zu verköstigen. Dafür stellen wir einen Grill inklusive Grillmeister, der euren Gaumen verwöhnen wird, bereit.
Für eine große Palette an Erfrischungen und für das vegetarische Wohl wird ebenfalls gesorgt sein.
Zwischendurch werden wir außerdem den gemeinnützigen Verein Hortis e.V. und das Zeltlager am Alfsee vorstellen und etwas über unsere damit verbundene Arbeit erzählen.
Wir freuen uns sehr über zahlreiches Erscheinen und werden unser Bestes geben, Euch den Tag in unserem Laden zu versüßen.
Am Samstag, den 01.09.2018 findet ab 14.30 Uhr wieder ein interessantes Event statt! Offener Garten, praktische Vorführung, Verkostung, Vorstellung Biohof Moorriem und Verein Hortis Moorriem e.V. i.G. zählen unter anderem zu den geplanten Aktionen des Tages in Burwinkel 20, 26931 Elsfleth.
Der neue gemeinnuetzige Verein Hortis Moorriem i.G. verbindet Landwirtschaft, soziales Engagement und Denkmalschutz
Am Samstag, 18.08.2018, hatte Frau Susanne Janßen interessierte Bürger und Experten auf den Biohof Moorriem eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen erläuterte sie ihre Vorstellungen, wie Kinder und Erwachsene spielerisch Natur und ökologischen Gartenbau erfahren, um damit unseren Lebensgrundlagen die entsprechende Achtung entgegenzubringen zu können. Der Verein Hortis Moorriem i.G. will damit noch in diesem Jahr starten. Zur Unterstützung soll mit Hilfe von Seminaren ein Ort des Lernens und der Lehre, des Diskurses und der Begegnung geschaffen werden. Zwei Expertenvorträge, Dipl.-Ing. Michael Pieper vom Kompetenzzentrum ElektroMobilität NRW zum Thema „Mobilität der Zukunft“ und Prof. Dr. Ralf Otterpohl von der Technischen Universität Hamburg Harburg zum Thema „Das neue Dorf“ zeigten, wie breit das Spektrum ist, das der Verein adressieren soll.
Das sorgte für viel Gesprächsstoff. Aus guten Ideen sollen nun Projekte entstehen, die Mensch und Natur zum beiderseitigen Nutzen näher zusammenbringen. Frau Janßen setzt dabei nicht nur auf traditionelle Methoden, sondern auch auf innovative Techniken und sogar aktive Forschung. Derzeit arbeitet ein Doktorand auf dem Hof und erforscht, wie mit der Verbindung von Teichkultur, Gewächshaus und Tierzucht Kreisläufe für gesunde und effiziente Lebensmittel aufgebaut werden können. Die Liste für interessante Expertenvorträge wächst und die nächsten Treffen versprechen spannende Themen. Die Termine werden über die Homepage www.susisfarm.de bekannt gemacht, Interessenten sind eingeladen, zuzuhören und mitzureden.
Am Sonntag, den 26.08.2018 ab 14.30 Uhr Offener Garten, Verkostung und Vorstellung Biohof Moorriem in Burwinkel 20, 26931 Elsfleth
Darf gerne geteilt werden
Kommen Sie zu unserer gemütlichen Veranstaltung „offener Garten„, wo Sie bei leckerem selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken auch noch interessante Dinge erfahren.
Heute soll es zunächst kurz um die Vorstellung des Biohof Moorriem und um den gemeinnützigen Verein „Hortis Moorriem e.V.i.G.“ gehen. Anschließend stellt Susanne ihre liebsten neuen Modekräuter vor, die Verwendung in ihrer Küche finden. Machen Sie mit, einen kleinen hübschen Salat mit neuem Geschmack zu kreieren!
Ich freue mich auf Sie,
Ihre Susanne
Offener Garten, Vortraege und Gartenkino am Samstag, 18.08.2018 ab 14.30 Uhr in Burwinkel 20, 26931 Elsfleth
Darf gerne geteilt werden! ?
Unter anderem: Vortrag von Prof. Dr. Ralf Otterpohl
Das Neue Dorf – Vielfalt leben, lokal produzieren, mit Natur und Nachbarn kooperieren.
Prof. Dr. Ralf Otterpohl von der TU Hamburg stellt in seinem Buch „Das Neue Dorf“ (Neuerscheinung Oekom) neue Wege für ein spannendes Leben auf dem Land vor. Die Vorteile von Stadt und Land können aus seiner Sicht verbunden werden, wenn mindestens 150 Menschen gemeinsam Minifarmen und Kleinbetriebe gründen. Er hat über die letzten 15 Jahre in seiner Forschung eine überraschend lange Liste von Produktionsmöglichkeiten erstellt und beschreibt die sehr hohe Produktivität von artenreichen Permakultur-Minifarmen mit hohem Humusgehalt. Wenn genug Menschen im Neuen Dorf – vielleicht einer Art Bauernhof der Zukunft – leben, entstehen weitere Einkommensmöglichkeiten. Es gibt Bedarf an Lehrern, Heilberufen, Altenpflege, Marketing und Transport von Waren und Menschen. Es kann ein Café, einen Laden, ein Restaurant geben und es wird viele Möglichkeiten für kulturelle Aktivitäten geben.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare