Bäume Pflanzen auf Susis Farm am 10.08.25 11-14Uhr

Bäume Pflanzen auf Susis Farm am 10.08.25 11-14Uhr

Einladung zum Bäume Pflanzen auf Susis Farm – Gemeinsam die Natur stärken!

Liebe Naturfreunde,

wir laden euch (gerne mit Kindern) herzlich ein, am Samstag, den 10.08.2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr auf Susis Farm (Burwinkel 20) mit uns Bäume zu pflanzen und einen Beitrag für die Umwelt zu leisten! Nach dem großen Erfolg des Einheitsbuddelns 2019, bei dem wir 30 Obst-, Nuss- und Laubbäume gepflanzt haben, setzen wir diese Tradition fort. Gemeinsam wollen wir die Landschaft rund um Susis Farm wieder grüner machen und Lebensraum für Nützlinge schaffen.

Zeitplan

  11:00 Uhr: Begrüßung, Koordination und Einteilung der Pflanzung (Spaten, Befestigungsmaterial etc.)

  11:30 Uhr: Start der Pflanzung – wir buddeln los!

  12:00 Uhr: Grillen mit hausgemachter Bratwurst (Verkauf vor Ort)
Wer möchte, kann etwas fürs Buffet mitbringen, z. B. Salat oder Baguette.

  Bis 14:00 Uhr: Gemütliches Zusammensitzen, Austausch und gemeinsames Feiern

Mitbringen

  Einen Baum (mind. 1,70 m hoch, z. B. Obstbaum, Nussbaum, Moorzypresse, Eiche, Esskastanie oder Douglasie). Für Eichen richten wir ein „Kinderstubengebiet“ ein, damit sie geschützt wachsen können.

  Spaten und Befestigungsmaterial (z. B. Pfähle, Seile).

Anmeldung

Bitte meldet euch vorab per E-Mail an team@susisfarm.de und gebt die Baumart an, die ihr mitbringt. So können wir die Pflanzung optimal planen.

Wenn jemand z.B. aufgrund von körperlichen Beschwerden keinen Baum einbuddeln kann, doch gerne teilnehmen möchte, ist es auch möglich. Entweder über das  Mitbringen eines Baumes oder über eine Spende, dann kümmern wir uns vorab um den Baum samt Befestigungsmaterial.

Hintergrund und Motivation

Die Landschaft rund um Susis Farm hat in den letzten Jahren stark gelitten: Über 50 Hektar 20 m hohe Bäume wurden in der Umgebung abgeholzt, darunter 6–10 m breite Baumstreifen entlang des Moorriemer Kanals und benachbarter Siele. Diese dienten früher als Windschutz, zur Regulierung des Wasserhaushalts und als Lebensraum für Wild und Nützlinge. Sträucher mit Beerenobst sowie Totholz und Laub boten zahlreichen Arten Schutz – doch Ersatzpflanzungen blieben aus.

Susis Vorfahren haben diese Baumreihen mit organisiert und gepflanzt, und wir wollen diese Tradition fortführen. Bereits 2019 haben wir beim Einheitsbuddeln 30 Bäume gesetzt – ein großer Erfolg, den wir gemeinsam wiederholen möchten! Mehr dazu findet ihr hier: Einheitsbuddeln 2019.

Warum wir pflanzen

Anpflanzungen sind zeit- und kostenintensiv, aber auch eine wunderbare Gelegenheit, etwas Gutes für die Umwelt zu tun und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Die trockenen Sommer und der Verlust von 20 cm Bodenhöhe in den letzten Jahren zeigen, wie dringend Maßnahmen für den Klimaschutz und die Artenvielfalt sind. Mit jedem Baum, den wir pflanzen, setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Termine

  03.10.2025: Einheitsbuddeln

  Rund um St. Martin (11.11.2025): St. Martins-Buddeln (genauer Termin folgt)

  Anfang 2026: Neujahrsbuddeln mit Angrillen (genauer Termin folgt)

Kommt vorbei, buddelt mit und lasst uns gemeinsam die Welt ein Stück grüner machen! Wir freuen uns auf euch, eure Bäume und einen tollen Tag auf Susis Farm!

Kontakt: team@susisfarm.de

Ort: Burwinkel 20, 26931 Elsfleth Susis Farm

Mehr Infos: susisfarm.de

Hinweis: Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung bei der Baumwahl benötigt, meldet euch gerne bei uns!

Einheitsbuddeln 03.10.2019

Einheitsbuddeln 03.10.2019

Vielen Dank für die tolle Aktion Einheitsbuddeln!!!

Am Tag der Deutschen Einheit trafen sich die Deichfreunde Varel https://friesland.heldenderheimat.de/deichfreunde/

und interessierte Bürger zum Einheitsbuddeln! Die Bäume hierfür stammten von Spenden der Deichfreunde Varel, von Bürgern und Firmen. An dieser Stelle möchte ich ganz herzlich Steuerberater Schmädeke von FTSP Frisia https://www.ftsp-gruppe.de/

Sonnenschutz Krüger https://sonnenschutz-krueger.de/

der CDU-Fraktion Rastede, Alexander von Essen und Tim Kammer https://www.cdu-rastede.de/, und natürlich der Stadt Elsfleth https://elsfleth.de/, besonders der Bürgermeisterin Frau Brigitte Fuchsund den privaten Freunden und Helfern für die tolle Unterstützung und die Baumspenden danken!

Wie diese ganzen Kontakte zustande kommen ist ganz phantastisch! Denn über Instagram hatte mich Michael vonden Deichfreunden Varel angeschrieben und gefragt, ob sie bei uns Bäume pflanzen könnten, da der ursprünglich geplante Ort nicht mehr zur Verfügung stand. Kurzerhand habe ich die Veranstaltung auf Instagram und Facebook geteilt und konnte noch ein paar Leute gewinnen, von denen einige nicht auf den Bildern zu sehen sind.

ta

Nach einer kleinen Vorstellung der Deichfreunde Varel und Susis Farm ging es schnell an die Arbeit! 20 Leute pflanzten ganze 30 Obst- und Nussbäume!!! Es war ein bisschen anstrengend und unheimlich lustig bei etwas diesigem Wetter neues Leben zu setzen.

Es viel auf, dass der Boden im Moor in ca. 50 cm Tiefe staubtrocken war! Die letzten beiden trockenen Sommer haben ihre Spuren hinterlassen. Susanne Janßen berichtete von Aussagen der Moorriem Ohmsteder Sielacht, nach denen in den letzten 2 Jahren 20cm an Boden höhe verloren gegangen seien. Dies bedeutet, dass nun noch weniger zugewässert werden kann, da das Land ansonsten unter Wasser stünde. Nahe Oldenburg bedeutet es, dass dort bei Trockenheit wegen der niedrigeren Bewässerungshöhe kaum Wasser ankommt.

 

Das Buddelteam im Baumfeld!

Lieben Dank an Warnken Pflanzencenter https://www.warnken-pflanzen.de/

und Baumschule Müller https://www.baumschule-rastede.de/

für die tolle Beratung und die Baumspenden!!!

Alle waren sich einig, wir müssen etwas tun, nachhaltig arbeiten, für die Umwelt handeln. Um dies unzusetzen veranstalten Susis Farm mit Naturefund eine Beteiligungsaktion zum Thema EU Agrarreform. Mehr dazu hier: https://susisfarm.de/die-landwirtschaft-von-morgen-eu-agrar-beteiligungsaktion/

Wir hatten richtig viel Spaß und den arbeitsreichen Vormittag bei einer Tasse Kräutertee und belegten Brötchen (gesponsert von Susis Farm) mit anregenden Gesprächen ausklingen lassen.

Dies war ein schöner Anfang, der gerne bei Gelegenheit weitergeführt werden möchte!