Von klein auf wuchs ich auf dem Hof meiner Eltern in die Landwirtschaft hinein und erlebte so von Kindesbeinen an alle Facetten, die diesen Beruf für mich zum Schönsten machen, was ich mir vorstellen kann. Ob Kälber füttern, Kühe melken oder Trecker fahren – all das war tagtäglich allgegenwärtig und sorgte für eine wunderschöne Kindheit.
Auch wenn ich als zweites von drei Kindern primär für die Hofübernahme gar nicht angedacht war, kam mir das Glück zu teil, dass meine beiden Geschwister sich beruflich in andere Bereiche orientierten. Und so begann ich parallel zu meinem Studium der Arbeits-, Betriebs- und Umweltpsychologie meine Ausbildung zur Landwirtin.
Nach dem Abschluss übernahm ich dann im Jahr 2010 den Milchviehbereich. Dem ursprünglichen Plan, nämlich einer Zusammenarbeit mit meinem Vater, spielte dann leider das Schicksal auf grausame Weise einen Streich. Als am 2.6.2011 meine Tochter geboren wurde, verstarb mein Vater am selben Tag an Krebs.
2 Jahre später kam mein Sohn Fjonn zur Welt. Meine beiden Kinder spielen regelmäßig und gern auf dem Bauernhof und unterstützen uns selbstverständlich tatkräftig beim Füttern der Kühe. Ich bin froh, vor mittlerweile 5 Jahren diesen Schritt gewagt zu haben und möchte diese Zeit nicht mehr missen.
Neueste Kommentare