Am südöstlichen Rand der Wesermarsch, inmitten saftiger grüner Wiesen und nahe den Ufern der Hunte liegt der Traditionsbetrieb der bereits seit 1893 von meiner Familie und mir – mittlerweile in vierter Generation – bewirtschaftet wird.
Auf unseren Acker- und Weideflächen werden im Zyklus der Jahreszeiten möglichst naturnah Tierfutter und Feldfrüchte angebaut und Kühe auf der Weide gehalten. Hierbei wird bewusst der Einsatz von Dünge- und Spritzmitteln so weit wie möglich minimiert um nicht nur Flora und Fauna zu schonen, sondern auch die Qualität unserer Produkte zu verbessern.
Das Zeitalter der traditionellen Familienbetriebe in der die gesamte Familie Generationenübergreifend den Hof bewirtschaftet nähert sich immer mehr dem Ende. Der technische Fortschritt fordert hier ebenso ein Umdenken, wie die stetig steigende Anzahl an gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien. Hochqualifiziertes Fachpersonal ist hier ebenso erforderlich wie Technik auf dem neuestens Stand. Als ausgebildete Landwirtschaftsmeisterin werde ich unterstützt durch ein Team von qualifizierten Handwerkern und Kaufleuten, wobei natürlich auch die Garde derer, die besonders hart anpacken müssen in jedem Fall erwähnt werden muss. Hierbei scheue ich mich auch nicht davor, jungen Leuten die weniger Glück in ihrem Leben hatten im Rahmen von Qualifizierungsmaßnahmen eine Chance zu geben.
NACHHALTIG ・ SOZIAL ・ INNOVATIV
Wofür stehen wir?
Nachhaltigkeit
Regionale Produktion
Praktischer Umweltschutz
Umgang mit Menschen auf Augenhöhe
Holokratie als Führungsstil
Zusammenarbeit mit dem innovativen Professor Dr. Ralf Otterpohl („Das neue Dorf“) von der TU HH, Umsetzung von Theorie in Praxis
Abschlussarbeiten auf dem Hof, welche praktische Umsetzung finden
Bereitstellung von Raum für Forschungsprojekte
Betriebszweige
Getreideanbau
Saatgutvermehrung
Weidemast mit regionaler Vermarktung im Rasteder Hofladen
Gemüsebau
Direktvermarktung Wurst, Gemüse, Kräuter
Online-Shop
Online-Handel
Philosophie
Mit Herz bei der Sache
Mehr noch als in vielen anderen Berufszweigen sind Teamwork und Vertrauen zu seinen Mitarbeitern essentielle Bestandteile einer erfolgreichen Betriebsführung. Denn ohne die vielen helfenden Hände wäre es unmöglich all die tägliche Arbeit zu bewerkstelligen.
Doch nur wer für seine Arbeit auch fair bezahlt wird und sich in seiner Arbeitsumgebung wohl fühlt, wird am Abend zufrieden auf sein Werk zurück blicken und am nächsten Tag gerne wieder zur Arbeit erscheinen. Aus diesem Grund ist es mir wichtig meine Mitarbeiter mit Respekt und Achtung zu behandeln, sie fair zu entlohnen und in der täglichen Teambesprechung alle Dinge die anfallen oder Sorgen bereiten zu besprechen.
Und was für den Menschen gilt, nämlich Achtung und Respekt gilt bei mir um so mehr fürs Tier. Eine artgerechte Haltung ohne überfüllte Ställe, gutes Futter aus eigenem Anbau, Pflege und ein liebevoller Umgang sind eine absolute Selbstverständlichkeit und stehen nicht selten über den eigenen Interessen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirken und Handeln im Sinne von Umwelt und Natur
Was ist Nachhaltigkeit?
Nachhaltigkeit bedeutet unsere heute gegebenen Ressourcen kurz- und langfristig zu schützen,insbesondere wenn diese nicht erneuerbar sind. Der Begriff bezieht sich also auf Gegenwart und Zukunft und ist eine Form des ökologischen und ökonomischen Handelns.
Der Begriff “Nachhaltigkeit” beinhaltet folglich nicht nur ökologische Aspekte, sondern wird auch ökonomisch und gesellschaftlich ausgeweitet.
Wozu nachhaltiges Handeln?
Wir wollen unseren Kindern und Enkelkindern eine intakte ökologische, soziale und ökonomische Welt hinterlassen, so weit das möglich ist.
Deshalb sehen wir von Susi´s Farm es als unsere Aufgabe an, die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschen, der Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, zu erhalten und zu bewahren.
Unsere Bemühungen sollen gegenwärtigen und zukünftigen Generationen vergleichbare oder bessere Lebensbedingungen sichern, indem alles was wir für unseren Betrieb nutzen sorgsame Anwendung findet.
Wie wir das umsetzen?
Wir führen unseren Betrieb grundsätzlich sowohl sozial und ökologisch verantwortlich als auch wirtschaftlich erfolgreich
Unsere Produkte und Dienstleistungen sollen zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen
Wir sorgen für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne für unsere Mitarbeiter
Auf unserem Hof werden natürliche Ressourcen sehr effizient genutzt
Wir vermeiden umwelt- oder gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe
So wollen wir mit unseren Produkten unseren Teil zu nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweisen beitragen
Dieses Ideal erfüllen nur wenige Unternehmen und wir sind stolz darauf, das über uns sagen zu können.
Umweltschutz
Aktiv und BIOzertifiziert
Gerade in den letzten Jahren ist das Thema des Umweltschutzes in Zusammenhang mit der Landwirtschaft immer mehr ins Zentrum der Medien gerückt. Dabei sind unpräzise oder völlig übertriebene Presseberichterstattung leider an der Tagesordnung. Massive Überdüngung, Raubbau an der Natur oder ähnliche Themen füllen die Titelseiten der Tageszeitungen und sorgen dafür das dass Berufsbild des Landwirts oft völlig falsch dargestellt wird.
Düngung ist notwendig, denn so wie wir Menschen Nahrung benötigen, benötigen auch die Pflanzen Nahrung um wachsen zu können. Übermäßige Düngung schadet jedoch mehr als das sie nutzt. Deshalb werden unsere Felder nur mit den Stoffen gedüngt, die die Pflanzen dem Boden entziehen und die zum wachsen benötigt werden. Auch die in den letzten Jahren immer mehr abnehmenden Insektenbestände, insbesondere die der Bienen und Hummeln, liegen mir besonders am Herzen. Denn diese sind von essenzieller Bedeutung für die Natur.
Hierfür legen wir extra Blühstreifen an, die im Sommer als Futter für Bienen und Insekten und im Winter als Wildäsungsfläche dienen. Und das direkt neben konventionellem Getreideanbau. Zusätzlich werden unsere Grasflächen extra spät gemäht damit junge Wildtiere ein Alter erreichen in dem sie selbständig flüchten können. So kann ich mit meinem Gewissen sehr gut konventionelle Landwirtschaft und Umweltschutz vereinbaren.
Neueste Kommentare